Ein Theatererlebnis, das unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt: Das Solo-Theaterstück ABGERUNGEN, ein Projekt der WeG-Initiative „Haltung heute“, gastierte an St. Kilian.
Dieses eindringliche Stück zieht das Publikum unmittelbar in seinen Bann. Ein Autor, der zunächst aus finanziellen Motiven ein Theaterstück über Richard Henkes verfassen soll, findet sich unversehens mit tiefgreifenden Fragen nach Wahrheit und Humanität konfrontiert.
Richard Henkes, ein Pallottiner-Pater und Märtyrer, setzte sich schon früh mutig gegen das Nazi-Regime ein und trat unerschrocken für Menschenwürde und Versöhnung ein. Seine Menschlichkeit fand im KZ Dachau ihren Höhepunkt, als er sich freiwillig in eine Typhusbaracke begab, um seinen Mithäftlingen beizustehen – ein Akt der Nächstenliebe, der ihn schließlich das Leben kostete.
Im Stück ABGERUNGEN ringt nicht nur Henkes um seine Überzeugungen. Auch der Autor muss sich zunehmend mit seinem eigenen Werteverständnis auseinandersetzen und die Bedeutung von Haltung in einer Zeit der Zurückhaltung neu bewerten.